Juni, 2025
Personen am Wort
Liebe Maria,
du hast jüngst begonnen, ehrenamtlich in der Öffentlichen Bücherei der Pfarre Neumarkt im Mühlkreis mitzuarbeiten.
Warum hast du dich dazu entschlossen, da mitzuhelfen? Wie bist du überhaupt dazu gekommen?
Maria: Das „Ja“ zur Mitarbeit war spontan, als mich Christian fragte, da ich ehrlicherweise schon damit gerechnet habe, dass er mal auf mich zukommen wird. Ehrenamtliche bzw. Vereins-Tätigkeiten sind eine abwechslungsreiche Ergänzung zum Alltag und als „Zuagroaste“ eine einfache Art, um sich besser zu integrieren.
Hattest du schon immer einen Bezug zur Bücherei?
Maria: Ja, ich war nämlich bereits begeisterte Pfarrbücherei-Kundin für mich persönlich und auch für meine Mädels.

Warum glaubst du, kann sich die Bücherei "sehen lassen"?
Maria: Das Angebot ist umfassend und aktuell und da viele Mitarbeiter der Bücherei selber Leseratten sind, bekommt man auch immer tolle Büchertipps, falls man mal nicht recht weiß, was die nächste Lektüre sein soll.
Was macht „unsere“ Bücherei aus?
Maria: Abgesehen von der großen Auswahl, die auch spezielle Kundenwünsche umfasst, und dem gemütlichen Ambiente ist es die familiäre Atmosphäre, die hier gelebt wird. Und einzigartig machen es Veranstaltungen wie „Geschichten aus dem Sack“. Meine Kinder laufen genauso gern in die Bücherei wie ich.
Wie würdest du dein Leseverhalten beschreiben?
Maria: Ich lese gerne und Unterschiedliches. Sachinhalte hauptsächlich digital auf Laptop oder Handy bzw. beim Autofahren höre ich dann halt die Inhalte per Podcast. Aber wenn’s um meine Freizeit geht, dann freue ich mich über einen Krimi oder einen historischen Roman in klassischer, analoger Buchform.
Welches Buch muss man unbedingt gelesen haben?
Maria: Ich glaub, da komme ich immer wieder auf dieselbe Antwort, egal wieviel Zeit vergeht und wie viele gelesene Bücher dazwischen liegen: Harry Potter.
Liebe Maria, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!